1 | Bearbeitungszone der Radspuren des Traktors: Die perfekte Lockerung der Spuren eliminiert ein ungleichmäßiges Aufgehen der Pflanzen nach der Saat. |
2 | Zone der grundlegenden Einebnung der Bodenoberfläche. Die präzise geebnete Bodenoberfläche ermöglicht die nachfolgende gleichmäßige Verdichtung und Lockerung des Saatbetts. |
3 | Zone der Vorverdichtung des Bodens durch die vordere Walze. Die vordere Walze zerkleinert die Brocken auf der Oberfläche, gleichzeitig verdichtet sie jedoch den Boden in der Tiefe und erneuert die Bodenkapillarität. |
4 | Zone der Erstellung des Saatbetts. Der Boden wird durch die Scharlockerungssektion in der eingestellten Tiefe gelockert. Die Tiefe sollte mit der zukünftigen Aussaattiefe identisch sein. Bei der Verwendung von Pfeilscharen kommt es zu einer ganzflächigen Unterschneidung und der Vernichtung von Unkräutern. |
5 | Zone der Einebnung von Brocken hinter der Scharlockerungssektion. |
6 | Zone der Nachverdichtung durch die hintere Walze. Die Walze zerkleinert fein Brocken und sichert die finale Verfestigung des Saatbetts so ab, dass die Bodenkapillarität vollständig erneuert wird. Das intensive Aufsteigen der Bodenfeuchtigkeit an die Oberfläche sichert ein gleichmäßiges Aufgehen der Pflanzen auch in einem trockeneren Zeitraum ab. |
7 | Zone der finalen Einebnung der Bodenoberfläche. Die hintere Schleppe sichert eine perfekte Ebene und eine minimale Brockenbildung für die nachfolgende Aussaat ab. |
Die Saatbettkombinationen Kompaktor haben sich bei der Saatbettvorbereitung nach Pflug bewährt. Während nur einer Überfahrt wird der Boden ausgezeichnet für den Aussaat vorbereitet.
Die Maschine kann zuverlässig die Feldoberfläche ausgezeichnet einebnen, die Schollen fein zerkleinern und ein gut verfestigtes Saatbeet vorbereiten. Der perfekten Einebnung tragen ebenso die Schleppleisten bei, die auch sehr große Unebenheiten planieren und verteilen können.
Die Saatbettkombinationen Kompaktor haben sich bei der Saatbettvorbereitung nach Pflug bewährt. Während nur einer Überfahrt wird der Boden ausgezeichnet für den Aussaat vorbereitet.
Die Maschine kann zuverlässig die Feldoberfläche ausgezeichnet einebnen, die Schollen fein zerkleinern und ein gut verfestigtes Saatbeet vorbereiten. Der perfekten Einebnung tragen ebenso die Schleppleisten bei, die auch sehr große Unebenheiten planieren und verteilen können.
Dank der hohen Arbeitsgeschwindigkeit erreicht man auch mit kleineren Arbeitsbreiten der Maschine Kompaktomat hohe Arbeitsleistungen. Wichtig dabei ist, dass dank der überlegten Konstruktion und dem vorteilhaften Gewicht genügt nur eine Überfahrt nach Pflug und Kompaktomat lässt ein nicht nur auf der Oberfläche aber auch im ganzen Profil perfekt bearbeitetes Feld hinter sich.
Kompaktomat führt während der Überfahrt einige Arbeitsschritte durch, während der die Oberfläche planiert und der Boden tief verdichtet wird. Im aufgelockerten Boden stellt sich die Kapillarität wider und das Saatbett wartet in der geforderten Tiefe auf die Samen. Die Schollen sind fein zerkleinert.
Dank der hohen Arbeitsgeschwindigkeit erreicht man auch mit kleineren Arbeitsbreiten der Maschine Kompaktomat hohe Arbeitsleistungen. Wichtig dabei ist, dass dank der überlegten Konstruktion und dem vorteilhaften Gewicht genügt nur eine Überfahrt nach Pflug und Kompaktomat lässt ein nicht nur auf der Oberfläche aber auch im ganzen Profil perfekt bearbeitetes Feld hinter sich.
Kompaktomat führt während der Überfahrt einige Arbeitsschritte durch, während der die Oberfläche planiert und der Boden tief verdichtet wird. Im aufgelockerten Boden stellt sich die Kapillarität wider und das Saatbett wartet in der geforderten Tiefe auf die Samen. Die Schollen sind fein zerkleinert.
Die Bedienelemente der Saatbettkombination berücksichtigen maximale Sicherheit des Bedienpersonals. Einfache jedoch hochwertige Konstruktion hat nur minimale Anforderungen an die Instandhaltung.
Die veredelten hochfesten Materialien gemeinsam mit der Technologie eXtra STEEL line garantieren lange Lebensdauer unserer Maschinen auch unter den schwersten Bedingungen.
Dank der Mindestzahl der Einstellungs- und Schmierstellen, sind sowohl die Bedienung als auch die erforderliche Wartung einfach zu meistern.
Unterschiede zwischen den einzelnen Sektionen sind der Karte Zubehör zu entnehmen.
Technische Parameter | Einheiten | Kompaktomat K 250 N |
Kompaktomat K 300 N |
Kompaktomat K 400 NS |
Kompaktomat K 500 NS |
Kompaktomat K 600 NS |
---|---|---|---|---|---|---|
Arbeitsbreite | mm | 2 580 | 3 000 | 4 000 | 5 000 | 6 000 |
Transportbreite | mm | 2 580 | 3 000 | 3 000 | 3 000 | 3 000 |
Gesamtlänge der Maschine | mm | 2 640 | 2 640 | 2 930 | 3 200 | 3 200 |
Arbeitstiefe | mm | 0–100 | 0–100 | 0–100 | 0–100 | 0–100 |
Scharzahl - Gänsefuß AL Scharzahl - Meißel CF Scharzahl - Gänsefuß AP |
Stck. | 11 26 11 |
13 30 12 |
18 39 16 |
23 49 23 |
27 59 24 |
Arbeitsleistung | ha/h | 2–3 | 2,2–3,2 | 3–4 | 5–6 | 6–7,2 |
Zugmittel 1 | kW HP |
55 75 |
70 95 |
90 125 |
120 165 |
130 180 |
Arbeitsgeschwindigkeit | km/h | 10–14 | 10–14 | 10–14 | 10–14 | 10–14 |
Höchste Neigungsfähigkeit | ° | 11 | 11 | 6 | 6 | 6 |
Zahl der Hydraulikkreise / Druck | bar | 0 | 0 | 1–3 / 200 | 1–3 / 200 | 1–3 / 200 |
Zahl der Hydrokupplungen / Typ | ks | 0 | 0 | 2–6 / ISO 12,5 | 2–6 / ISO 12,5 | 2–6 / ISO 12,5 |
Anforderungen auf die Aufhängung des Traktors | TBZ Kat. 2 | TBZ Kat. 2 | TBZ Kat. 3 | TBZ Kat. 3 | TBZ Kat. 3 | |
Anforderung an die Aufhängung des Traktors Abstand der unteren Aufhängungsgelenke (auf den Gelenkachsen gemessen) |
mm | 870 ± 1,5 | 870 ± 1,5 | 1010 ± 1,5 | 1010 ± 1,5 | 1010 ± 1,5 |
Anforderung an die Aufhängung des Traktors Durchmesser der Öffnung der unteren Aufhängungsgelenke für die Aufhängebolzen der Maschine |
mm | 29 | 29 | 37,5 | 37,5 | 37,5 |
Anforderung an die Aufhängung des Traktors Durchmesser der Öffnung des unteren Aufhängungsgelenks für den Aufhängebolzen der Maschine |
mm | 26 | 26 | 32,5 | 32,5 | 32,5 |
Gewicht der Maschine 2 | kg | 1 155 | 1 510 | 2 670 | 3 150 | 3 500 |
1 Empfohlenes Zugmittel; die tatsächliche Zugkraft kann in Abhängigkeit von der Bearbeitungstiefe, Bodenbedingungen, Neigung des Grundstücks, Verschleiß der Arbeitssegmenten und ihre Einstellung.
2 Gewicht der Maschinenvariante: vordere Leistenwalze, AP-Sektion, hintere Crosskill-Walze mit Schleppe.
Transport / Bremssystem Halten Sie die nationalen Vorschriften für den Transport de Maschinen nach den öffentlichen Straßen ein. Beachten Sie die gesetzlichen nationalen Regelungen in Bezug auf höchst zulässiges Gesamtgewicht, Achsbelastung und event. unumgängliches Bremssystem. Falls Sie noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich an unseren Handelsvertreter.
N - Anbaumaschine
NS - klappbare Anbaumaschine
Von der richtigen Wahl der hinteren Walze hängt in erheblichem Maße die endgültige Bodenbearbeitungsqualität ab. Der Typ ist entsprechend dem Boden und Art der Nutzung der Maschine zu wählen.
Walze | Crosskill-Walz CR |
Doppel-Crosskill-Walze DCR |
Leistenwalze BR |
Leistenspiralwalze SB |
Ringwalze RR |
---|---|---|---|---|---|
Krümelung | ●●●● | ●●●● | ●●●○ | ●●●○ | ●●○○ |
Verfestigen | ●●●● | ●●●● | ●●●○ | ●●●○ | ●●●● |
Tiefenführung | ●○○○ | ●●○○ | ●●●○ | ●●●○ | ●●●● |
Beständigkeit gegen Verstopfung | ●●●○ | ●●●● | ●●○○ | ●●●○ | ●●●● |
Einsatz auf den Steinböden | ●●○○ | ●●○○ | ●●●○ | ●●●○ | ●●●○ |
Einsatz auf den nassen Böden | ●●○○ | ●●●○ | ●○○○ | ●●●○ | ●●●● |
Schwere Böden | ●●●○ | ●●●● | ●●○○ | ●●○○ | ●●●○ |
Mittlere Böden | ●●●● | ●●●● | ●●●○ | ●●●○ | ●●●○ |
Leichte Böden | ●●●● | ●●●● | ●●●● | ●●●● | ●●●○ |
Universelle Lockerungssektion ist mit 27 cm breiten Gänsefußscharen in zwei Reihen ausgestattet. Die Schare sind an Scharsäulen montiert, deren Geometrie den Durchsatz der Pflanzenreste verbessert. Daher eignet sich diese Scharsektion für Flächen mit einem höheren Anteil an zerkleinerten Pflanzenrückständen und für schwere Böden. Eine höhenverstellbare Planierschiene ist serienmäßig hinter den Scharen angebracht.
Die Lockerungssektion ist mit schmalen, 3,5 cm breiten Meißeln in vier Reihen ausgestattet. Diese Sektion ist für die Bodenbearbeitung im Frühjahr geeignet, wenn es nicht wünschenswert ist, nassen Boden an die Oberfläche zu bringen, oder in schweren Böden. Eine Planierschiene ist serienmäßig hinter den Scharen angebracht.
Sektion | AL | AL-L 1 | CF | CF-L 1 | AP | AP-L 1 | AL4 1 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zahl der Scharreihen (Stck.) / Reihenabstand (mm) |
2 / 400 | 2 / 510 | 4 / 240 | 4 / 265 | 2 / 490 | 2 / 600 | 4 / 270 |
Schleppe hinter den Scharen | ●●●● | ●●●● | ●●●● | ●●●● | ●●●● | ●●●● | ●●●● |
Vollflächige Bearbeitung | ●●●● | ●●●● | ●●○○ | ●●○○ | ●●●● | ●●●● | ●●●● |
Eignung für leichte Böden | ●●●● | ●●●● | ●●●● | ●●●● | ●●●● | ●●●● | ●●●● |
Eignung für mittlere Böden | ●●●○ | ●●●○ | ●●●○ | ●●●○ | ●●●● | ●●●● | ●●●● |
Eignung für schwere Böden | ●●●○ | ●●●○ | ●●●○ | ●●●○ | ●●●● | ●●●● | ●●●● |
Einsatz auf den Steinböden | ●●●○ | ●●●○ | ●●●○ | ●●●○ | ●●●● | ●●●● | ●●●○ |
Eignung für nasse Böden | ●●○○ | ●●○○ | ●●●● | ●●●● | ●●○○ | ●●○○ | ●●●○ |
Beständigkeit gegen Verstopfung | ●●○○ | ●●○○ | ●●●○ | ●●●○ | ●●●○ | ●●●○ | ●●●○ |
1 Die Sektion ist für die Kompaktomat LONG bestimmt. Dank der erweiterten Teilung zeichnet sie sich durch eine höhere Durchlassfähigkeit aus.
Kompaktomat K 500 NS + K 600 NS
Die getragene Bauweise ermöglicht nicht den Spurlockerer direkt auf die Maschine anzubringen. Deshalb kann zwischen den Traktor und die Anbaumaschine einen zusätzlichen Rahmen mit den Spurlockerern eingebaut werden. Die Spurlockerer werden auf die 3-Punkt-Aufhängung befestigt.